Forschungsgruppe klinische und experimentelle Schmerzforschung im Alter
Im höheren Alter steigt die Prävalenz chronischer nicht-tumorbedingter Schmerzen signifikant an. Depressionen sind ein bekannter Risikofaktor für die Entwicklung chronischer Schmerzerkrankungen. Psychiatrische Komorbidität, wie z.B. Depression, kann zudem die effektive Behandlung chronischer Schmerzsyndrome erheblich erschweren. Angesichts der Tatsache, dass medikamentöse Therapieoptionen insbesondere bei älteren Patienten*innen mit erhöhten Risiken und häufig unzureichender Wirksamkeit einhergehen, sollte der Einsatz von nicht-medikamentösen Therapieansätzen angestrebt werden. Die Wirksamkeit nicht-medikamentöser Behandlungsstrategien bei chronischen Schmerzen, einschließlich spezifischer Psychotherapieformen, Physiotherapie und Schmerzedukationsprogrammen, ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Allerdings sind Studien, die sich speziell mit dieser Patientengruppe beschäftigen, rar. Diese Forschungsgruppe konzentriert sich auf die Erforschung und Weiterentwicklung nicht-medikamentöser Behandlungsansätze für chronische Schmerzen und setzt dabei quantitatives sensorisches Testen (QST) ein, um die sensorischen Veränderungen und Schmerzverarbeitung in dieser speziellen Patient*innengruppe zu identifizieren. Darüber hinaus untersucht die Gruppe psychosoziale Prädiktoren für die Verläufe chronischer muskuloskelettaler Schmerzen bei älteren Menschen, um individualiserte Ansätze für die Schmerzbehandlung zu entwickeln.
Schwerpunkte
- Chronische nicht-tumorbedingte Schmerzen im Alter
- Chronischer Schmerz und psychiatrische Komorbidität
- Nicht-pharmakologische Behandlungsmethoden bei chronischen Schmerzen im Alter
- Quantitative Sensorische Testung (QST)
Aktuelle/Geplante Projekte
- Die Rolle von EMG-Biofeedback in der Behandlung von Depression im Alter mit komorbidem chronischen Schmerzsyndrom (EMBRACE)
Wissenschaftliche Kooperationspartner
- Asimina Lazaridou, PhD: Harvard Medical School, Abteilung Anästhesie, Perioperative- und Schmerzmedizin, Boston, USA und Schulthess Klinik, Zürich, Schweiz, Abteilung Lehre, Forschung und Entwicklung
Ausgewählte Publikationen
- Paschali M, Lazaridou A, Sadora J, Papianou L, Garland EL, Zgierska AE, Edwards RR. Mindfulness-based Interventions for Chronic Low Back Pain: A Systematic Review and Meta-analysis. Clin J Pain. 2024 Feb 1;40(2):105-113. doi: 10.1097/AJP.0000000000001173. PMID: 37942696.
- Lee J, Lazaridou A, Paschali M, Loggia ML, Berry MP, Ellingsen DM, Isenburg K, Anzolin A, Grahl A, Wasan AD, Napadow V, Edwards RR. A Randomized Controlled Neuroimaging Trial of Cognitive Behavioral Therapy for Fibromyalgia Pain. Arthritis Rheumatol. 2024 Jan;76(1):130-140. doi: 10.1002/art.42672. Epub 2023 Nov 21. PMID: 37727908; PMCID: PMC10842345.
- Lazaridou A, Paschali M, Vilsmark ES, Sadora J, Burton D, Bashara A, Edwards RR. Biofeedback EMG alternative therapy for chronic low back pain (the BEAT-pain study). Digit Health. 2023 Feb 7;9:20552076231154386. doi: 10.1177/20552076231154386. PMID: 36776410; PMCID: PMC9909059.
Die volle Publikationsliste finden Sie unter PubMed:
PubMed - US National Library of MedicineNational Institutes of Health