Therapeutische Dienste

Therapeutische Angebote und Behandlungskonzept

Das Therapieangebot des LVR-Klinikums Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf unterteilt sich in unterschiedliche Therapiefachrichtungen. Diese Therapieangebote stehen jeder Patientin und jedem Patienten zu, sofern es im individuellen Therapieverlauf eingebunden ist.

Psychische Störungen haben meistens mehrere Ursachen. Neben psychologischen Gründen spielen körperliche Einflüsse eine große, manchmal gar die Hauptrolle. Auch soziale Faktoren können auf Entstehung und Verlauf großen Einfluss ausüben.

Aus diesem Grund muss auch die Therapie in der Lage sein, auf verschiedenen Ebenen Einfluss zu nehmen. Das LVR-Klinikum Düsseldorf bietet ein großes therapeutisches Spektrum von üblichen Standardverfahren bis zu seltenen Spezialangeboten, die wir Ihnen hier in kurzer, allgemeinverständlicher Form vorstellen möchten.

Informationen über die unterschiedlichen therapeutischen Verfahren

  • Somatische Therapieverfahren

    Somatische Therapien behandeln die körperlichen Symptome psychischer Störungen. Sie setzen an den biologischen Faktoren psychischer Erkrankungen an. mehr
  • Psychotherapeutische Therapieverfahren

    Psychotherapien bauen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen auf und versuchen durch eine kontrollierten menschlichen Beziehung zwischen Therapeut und Patient, in der Therapiesituation die jeweils spezifischen Bedingungen bereitzustellen, um für einen oder mehrere Patienten eine Verminderung oder Heilung von seelischem bzw. körperlichem Leiden zu ermöglichen. mehr
  • Trainingsverfahren

    Viele psychische Störungen beeinträchtigen Aktivitäten des Alltags, die durch spezielle Trainings wieder gebessert werden können. mehr
  • Psychoedukation

    Viele Patientinnen und Patienten und deren Angehörige haben zahlreiche Erfahrungen im Umgang mit einer psychischen Erkrankung. Im Mittelpunkt der Psychoedukation steht das gemeinsame Gespräch und der Austausch der Erfahrungen zwischen Patienten, ihren Angehörigen und dem Gruppenleiter. mehr
  • Ergotherapie

    In der Ergotherapie werden ausgewählte Alltags-, Arbeits- und kreative Tätigkeiten zu therapeutischen Zwecken durchgeführt. Dadurch kann der Genesungsprozess unterstützt, Auswirkungen der Erkrankungen auf Alltag und Beruf festgestellt und deren Überwindung gefördert werden. mehr
  • Künstlerische Therapien

    Unter dem Begriff "Künstlerische Therapien" werden selbstständige Therapieformen zusammengefasst, die mit verschiedenen künstlerischen Medien arbeiten. Im LVR-Klinikum Düsseldorf sind dies Kunst-, Musik-, Poesie-/Bibliotherapie und Tanztherapie. mehr
  • Sport- und Bewegungstherapie

    Die Bewegungstherapie ist eine leiborientierte psychotherapeutische Methode. Der Körper steht im Mittelpunkt von Wahrnehmung, Bewegung und Ausdrucksmöglichkeit. mehr
  • Physikalische Therapie

    n Zusammenarbeit mit Ärzten, Psychologen und Pflegekräften haben es sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der physikalischen Therapie zum Ziel gesetzt, die körperlichen, seelischen und gesellschaftlichen Fähigkeiten der Patientinnen und Patienten soweit zu verbessern, dass diese wieder zu einem selbstständigen Leben im Rahmen ihrer Möglichkeiten zurückkehren können. mehr

Nach oben