Therapieangebote
Das Therapieangebot umfasst die intravenöse Medikamentengabe und die Bilanzierung bei schwer kranken Patienten. Die medikamentöse Behandlung mit Infusionen, Tabletten und Medikamentenpflastern richtet sich nach den Krankheitsdiagnosen der Patienten und wird auf jeden Patienten individuell zugeschnitten.
In der Schlaganfalleinheit stehen alle medikamentösen und technischen Behandlungsverfahren für die neurologische Akutversorgung zur Verfügung. Für eine Reihe invasiver und operativer Therapien bestehen Kooperationen mit entsprechenden Fachabteilungen im Universitätsklinikum Düsseldorf.
Ein integraler Bestandteil der Behandlung neurologischer Patienten ist die Therapie von Funktionsstörungen, die durch neurologische Krankheiten wie z.B. einen Schlaganfall hervorgerufen werden. Dabei besteht die Aufgabe der Physiotherapie zum einen darin, durch passive Bewegungen der betroffenen Gliedmaßen krankhaften Versteifungen der Gliedmaßen entgegenzuwirken. Vor allem werden aber bettlägerige Patienten im Rahmen von aktiven Bewegungsübungen aus dem Bett in den Sitz und in den Stand mobilisiert. Durch assistierte Gleichgewichtsübungen wird außerdem die Gehfähigkeit der Patienten geschult. Darüber hinaus wird gezielt die Feinmotorik von Handbewegungen trainiert, wobei mit ergotherapeutischen Übungen alltagrelevante Aufgaben ausgeführt werden. Die Logopädie dient dem Training des Sprachverständnisses und der Sprachproduktion sowie der Sicherung des aktiven Schluckens. Störungen neuropsychischer Funktionen, wie des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit, werden durch kognitive Trainingsprogramme behandelt.
Weitere Therapieangebote des LVR-Klinikums Düsseldorf finden Sie unter der Rubrik:
Therapeutische DiensteAbteilung Neurologie
Stationäre AngeboteDiagnostik
Therapieangebote
Forschung und Lehre
Familiale Pflege
Unterstützung nach Schlaganfall