Psychiatrische Behandlung zu Hause: StäB
![Ein Arzt hält die Hand einer Patientin. Beide lächeln sich an. Im Hintergrund stehen 2 weitere Personen.](/media/lvr_klinik_duesseldorf/staeb/Stb_Teaserbild_b.jpg)
Die Spezialambulanz Stationsäquivalente Behandlung - StäB bietet eine Alternative zur herkömmlichen vollstationären Krankenhausbehandlung.
Spezialambulanz StäB
Ambulanz für ukrainische Flüchtlinge
![Eine ukrainische Flagge wehr im Wind vor einem blauen Himmel](/media/lvr_klinik_duesseldorf/ukraine/AdobeStock_476721439.jpeg)
Das LVR-Klinikum Düsseldorf bietet ab sofort eine ambulante psychiatrische Sprechstunde für ukrainische Flüchtlinge, die Opfer von Krieg und Gewalt wurden.
Ambulanz für ukrainische Flüchtlinge
Aktuelles
![Das Team der Kognitiven Remediationstherapie bei Psychosen steht in einem Glasgang](/media/lvr_klinik_duesseldorf/ap2/CRT-Daniel-Kamp-web~1_CP_TB_gross.jpg)
Kognitive Remediationstherapie bei Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis
Das LVR-Klinikum Düsseldorf erweitert sein Behandlungsangebot für Menschen mit Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis um eine neue Therapie. In Kooperation zwischen der Institutsambulanz der Abteilung für Allgemeine Psychiatrie 2 und der Ergotherapie wird ein spezielles Therapieprogramm angeboten, das gezielt auf die Bedürfnisse der Betroffenen eingeht.
![Ein Klassenraum mit Schüler*innnen die auf eine elektronische Tafel schauen](/media/lvr_klinik_duesseldorf/pflegeschule/Thumbnail-3~2_CP_TB_gross.jpg)
Pflegeausbildung in der Psychiatrie? Starte jetzt!
Unsere LVR-Pflegeschule am Klinikum bietet die Ausbildung zum neuen attraktiven Berufsbild der Pflegefachfrau/ des Pflegefachmanns an. Jedes Jahr zum 01.04. und 01.10. startet ein neuer Kurs zur Pflegefachfrau* und zum Pflegefachmann*.
![Logo der Studie: in verschieden farbiger Schrift steht groß Magnet. Darüber stehen die beteiligten Städte und darunter steht in schwarzer Schrift MBT-RCT Germany](/media/lvr_klinik_duesseldorf/stellenangebote/Logo_CP_TB_gross.png)
Psychotherapie-Studie für Patient*innen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sucht sowohl Proband*innen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung, die eine ambulante Therapie suchen, als auch ambulante Psychotherapeut*innen (approb. oder i.A.) mit Interesse an der Behandlung von Patient*innen mit der Borderline Persönlichkeitsstörung.
![Cloud mit Wörtern die Soziale Kompetenz verkörpern](/media/lvr_klinik_duesseldorf/AdobeStock_32958373_CP_TB_gross.jpg)
Onlinefragebogen zur Einschätzung sozialer Kompetenz
Testen Sie ihre sozialen Kompetenzen - Jetzt an wissenschaftlicher Studie online teilnehmen! Im Rahmen eines Dissertationsprojektes wird ein neues Instrument zur Selbsteinschätzung sozialer (Wahrnehmungs-)Fertigkeiten untersucht.
![Logo der Studie. In türkiser Schrift steht](/media/lvr_klinik_duesseldorf/ap1/Care-web-gross_CP_TB_gross.png)
CARE – Computer-assistierte Risiko-Evaluation in der Früherkennung psychotischer Erkrankungen
Das Projekt CARE möchte durch ein innovatives Präventionsmodell erstmals eine verbesserte, effiziente Risikoabschätzung von Patient*innen mit einem erhöhten Psychoserisiko erreichen, auf deren Basis eine individuelle Frühbehandlung erfolgt.
![Mehrere ausgestreckte Hände treffen sich in der Mitte](/media/lvr_klinik_duesseldorf/kjp/AdobeStock_481725475-web_CP_TB_gross.jpg)
Austauschprogramm B-BOLD Minds startet
Die LVR-Kliniken in Bedburg-Hau und Viersen sowie die LVR-Universitätskliniken Essen und Düsseldorf etablieren mit ihrem niederländischen Netzwerkpartner Karakter ein grenzübergreifendes Projekt zum Austausch von Auszubildenden im Gesundheitswesen.