Direkt zum Inhalt

Soziale Rehabilitation

Wichtiger Hinweis!

Soziale Reha ist jetzt Teil des LVR-Verbund für WohnenPlusLeben

Seit Anfang des Jahres 2025 gehören die sechs Abteilungen für Soziale Rehabilitation aus Viersen, Mönchengladbach, Bedburg-Hau, Düren, Düsseldorf und Köln nicht mehr zu den LVR-Kliniken, sondern sind gemeinsam mit dem ehemaligen LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen im neu geschaffenen LVR-Verbund für WohnenPlusLeben vereint. Als Unternehmen der Eingliederungshilfe ist es das Ziel des LVR-Verbund WPL, Menschen mit geistiger und/oder psychischer Behinderung ein möglichst selbstbestimmtes Leben und eine Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

An unseren Angeboten und Standorten ändert sich durch die Fusion nichts. Wir sind weiterhin Ihr Ansprechpartner für Angebote der sozialen Rehabilitation für Menschen mit psychischen Behinderungen im Raum … [Bitte jeweiligen Standort eintragen.]

Ab sofort finden Sie Informationen zu unseren Leistungen sowie Kontaktdaten auf der Website des LVR-Verbund für WohnenPlusLeben

Angebote

Die Abteilung für Soziale Rehabilitation des LVR Klinikum Düsseldorf erbringt Leistungen der Sozialen Teilhabe nach Sozialgesetzbuch IX im Rahmen der Eingliederungshilfe im Versorgungsgebiet Düsseldorf.

In unserer Abteilung werden diese Leistungen, die sich an volljährige Menschen, vorrangig mit psychischer Behinderung richten, in folgenden Bereichen erbracht:

Besondere Wohnformen

Unterstützung in der eigenen Häuslichkeit

Tagesstruktur

Unterstützende Leistungen

Die Arbeit wird personenzentriert und orientiert an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen jedes/r Klienten/in erbracht.

Leitlinien

Button mit der Aufschrift

Unser Handeln wird bestimmt durch folgende Leitgedanken:

  • Das Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
  • Die Zufriedenheit der betreuten Menschen gilt uns als Maßstab für die Qualität der Arbeit.
  • Wir begegnen den betreuten Menschen respektvoll und auf Augenhöhe.
  • Wir arbeiten stets individuell und ressourcenorientiert.
  • Jede/r Klient*in hat ein Anrecht auf selbstbestimmte Lebensführung soweit dadurch die Rechte andere nicht eingeschränkt werden.
  • Wir engagieren uns für eine gewaltfreie Form der Zusammenarbeit und des Zusammenlebens und setzen dies in Form von Gewaltpräventionsmaßnahmen um.

Flyer Gewaltprävention (PDF, 66 kB)

Flyer Beschwerdemanagement (PDF, 359 kB)

Rheinische Post vom 02.07.2021

Zeitungsartikel über die Soziale Rehabilitation in der Rheinischen Post

Zeitungsartikel zum Download (PDF, 179 kB)

Gesamte Beilage

Zertifikate und Mitgliedschaften

Instagram
facebook
YouTube

LVR-Klinikum Düsseldorf

Bergische Landstraße 2

40629 Düsseldorf

Telefon: 0211 922-0

Telefax: 0211 922-1010