Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie behandelt Patienten mit psychischen und psychosomatischen Störungen im Sinne einer psychosomatischen Komplexbehandlung. Dazu stehen zwei psychosomatische Stationen mit je 12 Behandlungsplätzen und eine psychosomatische Tagesklinik mit 19 Behandlungsplätzen zur Verfügung.

Die ambulante Diagnostik und Behandlung erfolgt in der Psychosomatischen Institutsambulanz. Hier stehen für eine Vielzahl von Patientengruppen spezifische Behandlungsangebote zur Verfügung.

Teilstationär, stationär und ambulant werden Menschen behandelt mit:

  • Psychosomatischen Erkrankungen
  • Somatoformen Störungen, wie z.B. organisch nicht erklärbare körperliche Beschwerden oder Schmerzen
  • Ess-Störungen
  • Depressionen
  • Angsterkrankungen
  • Anpassungsstörungen bei körperlichen Erkrankungen (z.B. Krebserkrankung, Diabetes)
  • akuten und posttraumatischen Belastungsreaktionen
  • Persönlichkeitsstörungen

Neben der Krankenversorgung werden in der Klinik auch Studenten der Medizin ausgebildet und zu Fragen der Psychotherapie und Psychosomatik geforscht. Mitarbeiter beteiligen sich an nationalen und internationalen Arbeitsgruppen.

Zahlreiche Lehrbücher sind aus der Klinik verfasst worden. Maßgeblich sind in der Klinik zahlreiche Behandlungsleitlinien für das Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie entwickelt worden.