Direkt zum Inhalt

Station 13 G (3419)

Schwerpunktstation Depression

Die Station 3419 (13 G) ist eine offene Station mit dem Schwerpunkt Depressionsbehandlung.

Das Behandlungsspektrum umfasst neben - auch therapieresistenten - Depressionen vor allem Angsterkrankungen und schizoaffektive Störungen mit depressiver Symptomatik.
Die Station bietet 18 Behandlungsplätze, davon zwei in Einzelzimmern. Die Therapie umfasst nach individuellem Therapieplan neben medikamentösen, psychotherapeutischen (kognitive Verhaltenstherapie) und soziotherapeutischen Ansätzen auch depressionsspezifische Therapien wie Lichttherapie und Schlafentzug.

Die Aufnahme auf die Station erfolgt entweder direkt über die Vorschaltambulanz des Hauses oder als Übernahme von einer geschützten Aufnahmestation.

Behandlungsangebot

Das Behandlungsangebot umfasst unter anderem:

  • Ärztliche Betreuung mit regelmäßigen Visiten
  • Kognitive Verhaltenstherapie durch einen psychologischen Psychotherapeuten
  • Betreuung durch (Fach)Pflegepersonal
  • Medikamentöse Therapie
  • Lichttherapie
  • Schlafentzugsbehandlung
  • Elektrokrampftherapie bei entsprechender Indikation
  • Diagnostik: Labor, EKG, EEG im Hause, ggf. CT und MRT
  • Gruppentherapien:
    • Depressionsgruppe unter psychologisch-psychotherapeutischer Leitung mit verhaltenstherapeutischem Konzept
    • Entspannungstraining (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson)
    • Interaktionsgruppe zur Verbesserung der Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
    • Training sozialer Kompetenzen
  • Kreativtherapie (Musik- und Tanztherapie)
  • Ergotherapie
  • Arbeitstherapie
  • Berufliche Wiedereingliederung (u.a. "Hamburger Modell")
  • Sozialdienst zur Unterstützung u. a. in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Finanzen
  • Sporttherapie (Gruppe)
Urkunde: FOCUS Top-Klinik 2014 für den Bereich Depression
FOCUS Top-Klinik 2014 für den Bereich Depression
Bild-Großansicht

Das LVR-Klinikum Düsseldorf gehört bei der Behandlung der Depression zu den Top-Kliniken in Deutschland. Dies ermittelte das Nachrichtenmagazin Focus im nationalen Krankenhausvergleich.

Das Magazin möchte mit seiner Liste der „Top Nationalen Krankenhäuser 2014“ Orientierung und Hilfestellung bei der Suche nach der richtigen Klinik und der passenden Behandlungsmethode bieten. In die Bewertung werden unter anderem Daten zu Fallzahlen, Behandlungsergebnissen und Komplikationsraten mit eingeschlossen. Auch Patienten werden nach ihrer Meinung gefragt.

Hierbei schnitt das LVR-Klinikum Düsseldorf hervorragend ab. „Das ist ein besonderer Qualitätsnachweis“, freut sich Priv.-Doz. Dr. Joachim Cordes, Oberarzt am LVR-Klinikum Düsseldorf.

Besuchszeiten

Mo - Fr: 16.00 - 20.00 Uhr
Wochenende: 9.00 - 20.00 Uhr

In begründeten Fällen sind Ausnahmen möglich

Zertifikate und Mitgliedschaften

Instagram
facebook
YouTube

LVR-Klinikum Düsseldorf

Bergische Landstraße 2

40629 Düsseldorf

Telefon: 0211 922-0

Telefax: 0211 922-1010