Globale Suche
581 Treffer für »«
In Ergebnissen blättern: Relevanz | Aktualität
-
Artikel
Ombudsperson - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 9. September 2024, 15:33 Uhr
Beschwerden und Anregungen im LVR-Klinikum Düsseldorf Mehr Informationen
-
Artikel
Biologische Grundlagen der Transition und prädiktive Neurodiagnostik psychiatrischer Störungen - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 5. Oktober 2020, 16:31 Uhr
Leiter/-in Mehr Informationen
-
Artikel
Mitarbeitende und Kontakt - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 29. August 2024, 16:13 Uhr
Abteilungsleitung PD Mehr Informationen
-
Artikel
Wissenschaftliche Kolloquien - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 13. Januar 2025, 10:12 Uhr
Die Wissenschaftlichen Kolloquien finden in regelmäßigen Abständen mittwochs von 16:00 - 17:30 Uhr statt. Mehr Informationen
-
210616_lvr_kd_lageplan_quer_interaktiv.pdf Letzte Änderung: 24. Juni 2021, 16:20 Uhr, (PDF}, 385.3 kB)
Lageplan 38 Mehr Informationen
-
Artikel
DVD Demenz - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 24. August 2020, 00:45 Uhr
Eine umfassende DVD-Box bietet Informationen zum Thema Demenz Mehr Informationen
-
Artikel
Vergütung - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 4. Februar 2025, 13:34 Uhr
1. Ausbildungsjahr 1340,69 € Mehr Informationen
-
210421_LVR_21_006_Flyer_Familiare_Pflege_RZ.indd Letzte Änderung: 25. Oktober 2021, 16:20 Uhr, (PDF}, 1.6 MB)
Beratungs- und Informationsgespräch Unabhängig davon, ob Sie Ihren Angehörigen bereits zu Hause pflegen oder sich gerade dazu entschieden haben, nutzen Sie das offene Beratungs- und Informationsgespräch zur Kontaktaufnahme und lernen Sie das Angebot des Klinikums und die ausgebildete Pflegetrainerin Mariam Ballaali und den Pflegetrainer Uwe Oster kennen. Mehr Informationen
-
Microsoft Word - Homepage-Lotse Letzte Änderung: 1. Juli 2020, 16:20 Uhr, (PDF}, 1.5 MB)
Schlaganfall-Lotse eine Initiative der Mehr Informationen
-
Artikel
Spezialambulanz Soziale Angststörungen - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 21. Oktober 2024, 16:52 Uhr
Die Sprechstunde in der Spezialambulanz für soziale Angststörungen bietet eine zeitnahe Ersteinschätzung oder Folgebehandlung im ambulanten Bereich für Patient*innen mit sozialen Phobien. Patienten mit psychischen Erkrankungen können in unserer Ambulanz nicht nur regelmäßige Termine in Anspruch nehmen und Medikamente verschrieben bekommen, sondern erhalten auch Unterstützung von unserem Sozialdienst oder unseren psychiatrischen Pflegekräften, können an Gruppentherapien der Ambulanz teilnehmen Mehr Informationen