Direkt zum Inhalt

Globale Suche

583 Treffer für »«

In Ergebnissen blättern: Relevanz | Aktualität

|< << 1 2 3 4 5 6 7 8 >> >|

  1. Artikel

    Verwaltung - Dienstleister für die Kliniken und Abteilungen - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 8. Oktober 2024, 12:07 Uhr

    Die Verwaltung des LVR-Klinikums versteht sich als Dienstleister für die Kliniken und Abteilungen. Modernes Krankenhausmanagement unter der Leitung des Kaufmännischen Direktors ermöglicht es den Mitarbeiter*innen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und eine optimale Patientenversorgung zu leisten sowie auf internationalem Niveau erstklassige Ergebnisse in Forschung und Lehre sicherzustellen. Mehr Informationen

  2. Artikel

    LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 5. Oktober 2020, 14:00 Uhr

    Mehr Informationen

  3. Artikel

    Physikalische Therapie - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 2. September 2024, 17:11 Uhr

    In Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Psycholog*innen und Pflegekräften haben es sich die Mitarbeiter*innen der physikalischen Therapie zum Ziel gesetzt, die körperlichen, seelischen und gesellschaftlichen Fähigkeiten der Patient*innen soweit zu verbessern, dass diese wieder zu einem selbstständigen Leben im Rahmen ihrer Möglichkeiten zurückkehren können. In diesem Zusammenhang verstehen sich die Mitarbeiter*innen der physikalischen Therapie als Bindeglied aller Beteiligten, die am LVR-Klinikum Mehr Informationen

  4. Artikel

    Forschung und Lehre im LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 29. August 2024, 20:34 Uhr

    Die Kliniken und Abteilungen des LVR-Klinikums Düsseldorf sind Kompetenzzentren der psychiatrischen und psychotherapeutischen Forschung. Die Ärzt*innen des LVR-Klinikums engagieren sich neben ihrem hohen Einsatz in der Versorgung der Patient*innen intensiv in der Forschung mit dem Ziel, Krankheiten besser zu verstehen und Fortschritte in der Diagnostik und Therapie zu erreichen. Mehr Informationen

  5. DTFZ_Stationsuebersicht_FINAL.pdf Letzte Änderung: 24. Juni 2021, 16:20 Uhr, (PDF}, 205.6 kB)

    LVR-Klinikum Düsseldorf Kliniken der Heinrich-HeineUniversität Düsseldorf Übersichtsplan DTFZ Mehr Informationen

  6. Artikel

    Angebote für Angehörige - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 1. September 2024, 22:01 Uhr

    Weitere Einrichtungen, die sich auf dem Klinikgelände befinden oder mit denen die Klinik sehr engen Kontakt pflegt, stellen sich auf den folgenden Seiten vor. arbeit und integration e.V. Mehr Informationen

  7. Artikel

    Spezialambulanz für Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) im Erwachsenenalter - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 21. Juli 2025, 10:29 Uhr

    Aufmerksamkeitsdefizit – und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) sind eine Gruppe von Erkrankungen, die sich im Kindesalter erstmalig zeigen. Oft besteht auch noch im Erwachsenenalter eine Behandlungsbedürftigkeit durch eine erhebliche Beeinträchtigung der Patient*innen in verschiedenen Lebensbereichen. Mehr Informationen

  8. Artikel

    Privatsprechstunde Prof. Dr. med. Schilbach - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 1. April 2025, 15:37 Uhr

    In der Privatambulanz an den Standorten Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) am Universitätsklinikum sowie Ambulanz des DTFZ (Haus 26) an der Bergischen Landstraße 2, LVR-Klinikum Düsseldorf, behandeln wir Patient*innen mit den verschiedensten psychischen Erkrankungen ambulant. Bitte melden Sie sich über das Chefarztsekretariat bei Kirsten Berndt telefonisch oder per Mail an: Mehr Informationen

  9. Artikel

    Wissenschaftliche Bibliothek - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 21. Oktober 2024, 13:20 Uhr

    Öffnungszeiten Di Mehr Informationen

  10. Artikel

    Bewegungstherapie - LVR-Klinikum Düsseldorf Letzte Änderung: 21. Oktober 2024, 18:02 Uhr

    Füße die auf Bällen balancieren Mehr Informationen

Zertifikate und Mitgliedschaften

Instagram
facebook
YouTube

LVR-Klinikum Düsseldorf

Bergische Landstraße 2

40629 Düsseldorf

Telefon: 0211 922-0

Telefax: 0211 922-1010