Forschungsgruppe Familiärer Darmkrebs (HNPCC)
Aktuelle Projekte
Förderungsprojekt der Deutschen Krebshilfe: Psychosoziale Faktoren imVerlauf der genetischen Beratung und Diagnostik bei Familien mit Verdachtauf HNPCC: Informationsaufnahme, -weitergabe sowie Inanspruchnahmeder Patienten vor dem Hintergrund ihrer individuellen und familiären Belastungen. Projektnummer: 70-3185
Ausgewählte Publikationen
Originalarbeiten
- Höwer, S.; Möslein, G., Goecke, T. & Alberti, L. (2001). Psychologische Aspekte im Rahmen der genetischen Beratung von Hochrisikofamilien. In: Der Onkologe, Band 7, Heft 2, 185-190.
- Höwer, S.; Möslein, G.; Goecke, T. & Alberti, L. (2002). Psychoonkologische Aspekte bei der Betreuung von Patientinnen im Rahmen des HNPCC-Syndroms. In: Zentralblatt für Gynäkologie, Themenheft: Endometrium-Karzinom, 71-75.
- Höwer, S. (2005). Gesundheitsverhalten bei vererbbarem Darmkrebs HNPCC (Hereditary Non-Polyposis Colorectal Cancer) unter besonderer Berücksichtigung von Kontroll- und Kompetenzüberzeugungen. Eine sozialpsychologische Studie im Rahmen des von der Deutschen Krebshilfe geförderten Forschungsprojekts "Familärer Darmkrebs". Frankfurt: Peter Lang Verlag
Poster
Höwer, S.; Möslein, G.; Goecke, T. & Alberti, L. (2001). Psychosocial aspects and results of high risk families with HNPCC. Posterpresentation/7th International Meeting on Psychosocial Aspects of Genetic Testing for Hereditary Breast and/or Ovarian Cancer and Hererditary Non-Polyposis Colorectal Cancer;September 27th –28th, Frankfurt
Gedruckte Abstracts
Höwer, S.; Möslein, G., Goecke, T. & Alberti, L. (2001). Psychosocial aspects encountered during genetic counselling of high risk families. In: Psycho-Oncology, Abstracts of the 11th Conference of the European Society for Psychosocial Oncology; June 13th -16th, 2001, Heidelberg.
Öffentlichkeitsarbeit
- Tag der Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Vorstellung des Krankheitsbildes HNPCC.
- "Düsseldorf gegen Darmkrebs" (März 2003, 2004, 2005). Infostand für Patienten und Angehörige.
- Informationsveranstaltung der "Selbsthilfe nach Krebs und für Gefährdete e.V." im März 2003. 2004. Infostand mit Vorstellung des HNPCC-Projektes.
- Gründung der "Familienhilfe Darmkrebs e.V." im Frühjahr 2004. Beratung und Betreuung der Gruppe durch Frau Dr. Höwer.