Psychiatrische Soziologie
Forschungsschwerpunkt
Psychiatrische Soziologie
Aktuelle Projekte
- Epidemiologie der Anwendung repetitiver Transcranieller Magnetstimulation (rTMS)in der BRD.
- Kooperationsprojekt Forschungslabor Transcranielle Magnetstimulation (Dr. Cordes) Einstellungen zur rTMS bei der Allgemeinbevölkerung, bei Chefärzten und Medizinstudenten.
- Kooperationsprojekt. s.o. Kooperation bei: "Wissenschaftliche Erschließung des Aktenbestandes R 179 der NS "Euthanasie" (Aktion T4)" DFG-Projekt HO 2208/2-3", Universitätsklinikum Heidelberg-Zentrum für Psychosoziale Medizin -Klinik für Allgemeine Psychiatrie mit Poliklinik, Prof. Dr. Ch. Mundt, Historische Arbeitsgruppe Zur Versorgung und zu Krankheitskonzepten von psychisch erkrankten türkischstämmigen Migrantinnen".
- Kooperationsprojekt mit der Psychiatrischen Klinik des Ev. Kliniken Gelsenkirchen (Prof. Dr. E. Klieser) Holocaust-Gedenkstätten-Kultur: Analyse der Besucherbücher der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf 1988-2004.
- Kooperationsprojekt mit der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf (A.Genger) Evaluation eines Qualitätssicherungsinstrumentes: QNAP - Qualitätssicherung für niedergelassene analytische Psychotherapeuten in NRW.
- Kooperation mit Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (B.Piechotta)
Ausgewählte Publikationen
- Hohendorf G et al.(2003): „Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasieaktion T4". erste Ergebnisse eines Projektes zur Erschließung der Krankenakten getöteter Patienten im Bundesarchiv. Nervenarzt 73:1065-1074
- Müller U (2002): "Die Lektüre dieses Buches ist so interessant..." Zur Analyse der Besucherbücher der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, in: Psychiatrie im Dritten Reich-Schwerpunkt Hesssen, hrsg. vom Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen "Euthanasie" und Zwangssterilisation, Klemm & Oelschläger, Ulm, 165-189