Spezialsprechstunde für geschlechtssensible Psychiatrie und Sexualmedizin
Unsere Spezialsprechstunde für geschlechtssensible Psychiatrie und Sexualmedizin richtet sich an Patient*innen ab dem 18. Lebensjahr, die unter sexualmedizinischen oder geschlechtsspezifischen Ausprägungen psychischer Störungen leiden.
Unser Angebot
Wir bieten Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen, die genitale oder die Sexualität beeinflussende Beschwerden verursachen, sowie geschlechtsspezifische Unterschiede in der Ausprägung und dem Ausdruck psychischer Erkrankungen berücksichtigen.
Beispiele:
- Sexuelle Funktionsstörungen
- Psychiatrische Störungen mit geschlechtsspezifischen Besonderheiten, z. B. Depressionen, die sich bei Frauen und Männern unterschiedlich äußern
Besonders spezialisiert sind wir auf die Diagnostik und Therapie der Persistent Genital Arousal Disorder (PGAD) / Genito-Pelvic Dysesthesia (GPD). Diese äußerst belastende Störung äußert sich durch Symptome wie:
- Kribbeln in den Genitalien
- Spontanorgasmen oder das Gefühl, kurz vor einem Orgasmus zu stehen
- Schwellung der Genitale
Relevanz geschlechtssensibler Ansätze
Geschlechtsspezifische psychische Störungen und sexualmedizinische Probleme wie PGAD sind häufig unterdiagnostiziert. Viele Betroffene erhalten erst nach Jahren die passende Behandlung.
Neuere Erkenntnisse zeigen, dass psychische Erkrankungen stark durch geschlechtsspezifische biologische und psychosoziale Faktoren beeinflusst werden. Deshalb erfordert die Behandlung dieser Themen eine spezialisierte Betreuung.
Unser Team bietet eine umfassende Diagnostik und evidenzbasierte Therapie auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.
Wer kann sich an uns wenden?
Unsere Spezialsprechstunde steht Patient*innen offen, die:
- psychische Beschwerden haben, die genitale oder die Sexualität betreffende Beschwerden umfassen.
- psychiatrische Erkrankungen haben, bei denen ein geschlechtsspezifischer Einfluss vermutet wird.
- sexualmedizinische Probleme, wie sexuelle Funktionsstörungen, PGAD oder interaktionelle Störungen im Zusammenhang mit geschlechtsspezifischen Themen, erleben.
Unser Behandlungsangebot
In der Spezialambulanz bieten wir:
- Ein ausführliches Erstgespräch
- Psychometrische Testungen sowie weiterführende Diagnostik (z. B. Blut- und Urinuntersuchungen)
- Individuelle, evidenzbasierte Therapieplanung
- Beratung zu weiterführenden Therapieoptionen, z. B.:
- Kopf-MRT
- Elektroenzephalogramm (EEG)
- Nervenwasseruntersuchung
- Interdisziplinäre Mitbehandlung (z. B. durch Psychotherapie, Neurologie, Urologie oder Gynäkologie)
Unser Ziel ist es, Betroffenen eine umfassende, interdisziplinäre Unterstützung zu bieten, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Symptomen der Patient*innen orientiert.