Abteilung für Allgemeine Psychiatrie 1
Unser Angebot
In der Abteilung für Allgemeine Psychiatrie 1 bieten wir in Haus 26 - DTFZ - unseren Patienten eine enge Verzahnung von stationärer, teilstationärer und ambulanter Behandlung. Zur Verfügung steht ein stationärer Bereich mit insgesamt 106 Behandlungsplätzen in Ein- und Zweibettzimmern. Die Stationen verfügen über freundlich gestaltete Therapie-, Aufenthalts-, Gruppen und Speiseräume sowie eine Gemeinschaftsküche. Neben dem vollstationären Bereich bietet Haus 10 eine Tagesklinik mit 18 Plätzen (Station 10A) und eine Institutsambulanz für die ambulante Versorgung.
Im Rahmen der Spezialambulanzen bieten wir besondere Beratungs- und Betreuungsangebote für Patienten zur Früherkennung einer psychischen Störung. Die Spezialambulanz "Depression und Angststörungen" in Haus 21 rundet das Angebot ab. Die enge Verzahnung zwischen den stationären und nichtstationären Behandlungsformen ermöglicht einen Setting-übergreifenden Personaleinsatz und bietet den Patienten damit eine hohe Behandlerkonstanz.
Unser Team
Unser Angebot richtet sich an Menschen mit affektiven Störungen, also mit einer Depression oder einer manisch-depressiven Erkrankung. Auch Personen mit einer therapieresistenten Störung können hier versorgt werden. Unser multiprofessionelles Behandlungsteam besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Krankenschwestern und -pflegern, psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Ergo-, Kreativ- und Bewegungstherapeutinnen und -therapeuten. Gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten erarbeiten wir die therapeutischen Maßnahmen, Absprachen und Ziele.
Auszeichnungen
-
- Bild-Großansicht
- FOCUS Top-Mediziner 2021 für den Bereich Depression und Angst- und Zwangsstörungen
Focus Gesundheit wählt die Psychiaterin zu „Deutschlands Top-Ärzten“ 2021
Eva Meisenzahl gehört zu den Top-Psychiatern in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des Nachrichtenmagazins Focus. Prof. Dr. Eva Meisenzahl, Lehrstuhlinhaberin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wurde für Ihre hervorragenden Leistungen in den Bereich Angst- und Zwangsstörungen und Depressionen ausgezeichnet.