Direkt zum Inhalt

DBT-basierte Spezialstation Haus 11

Was bieten wir an?

Wir bieten in unserer Klinik eine umfassende Diagnostik, Beratung und spezifische Therapien für Patient*innen mit emotionaler Instabilität und Borderline-Persönlichkeitsstörungen.

Es besteht die Möglichkeit einer ambulanten Diagnostik und Behandlung in unserer Institutsambulanz Haus 21 sowie einer DBT-basierten stationären Behandlung auf unserer Spezialstation Haus 11.

Die stationäre Behandlung basiert auf dem Konzept der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT). Unsere ambulanten und stationären Angebote sind komplementär aufeinander abgestimmt. Gemeinsam mit einem Netzambulanter Behandler*innen möchten wir einen Beitrag zur Behandlung dieser Störungsbilder in Düsseldorf und Umgebung leisten.

Was ist DBT?

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) wurde von Marsha Linehan als Psychotherapie für Menschen mit chronischer Suizidalität entwickelt und wird besonders im Bereich der Borderline-Persönlichkeitsausprägung,aber auch anderen Störungen mit emotionaler Instabilität, angewendet. Sie basiert auf Einzel- und Gruppentherapieverfahren. Der Behandlungsschwerpunkt liegt auf ambulanten Therapieangeboten, es existieren aber auch stationäre Therapieformen. Die Therapiemodule umfassen besonders Achtsamkeit, Umgang mit Gefühlen, Soziale Kompetenzen (Zwischenmenschlicher Umgang), Selbstakzeptanz und Training der Stresstoleranz. Außerdem werden Fertigkeiten (sog. Skills) für Momente mit Stress und auch Notfallsituationen eingeübt und individualisiert angewendet.

Stationäres Therapiekonzept

Multimodales 8-wöchiges manualisiertes Psychotherapieprogramm angelehnt an:

  • DBT-orientierte Gruppentherapien
  • Bausteine aus der Acceptance- und Commitmenttherapie
  • Verhaltensaktivierung (Behavioral Activation nach Dimidjian und Martell)
  • Training sozialer Kompetenzen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Bezugs-Fachpflege
  • Psychotherapeutische Einzelgespräche
  • Kreativtherapien (Ergo-, Musik- oder Tanztherapie)
  • Bewegungstherapie

Anmeldung und Kontakt

LVR-Klinikum Düsseldorf
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Abteilung für Allgemeine Psychiatrie 1
Kontaktaufnahme über die Institutsambulanz Haus 21
Tel.: 0211 922-3530
E-Mail: DBT-Duesseldorf@lvr.de

Zertifikate und Mitgliedschaften

LVR-Klinikum Düsseldorf

Bergische Landstraße 2

40629 Düsseldorf

Telefon: 0211 922-0

Telefax: 0211 922-1010

E-Mail: klinikum-duesseldorf@lvr.de