Spezialambulanz für Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)
Die Spezialambulanz für adulte ADHS
Willkommen in der Spezialambulanz zur Diagnostik für das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) im Erwachsenenalter der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 1.
Dieses Angebot richtet sich an Menschen ab 18 Jahren, bei denen ein Verdacht auf eine ADHS Störung ohne bereits gesicherte Diagnose besteht.
ADHS betrifft nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene
Eine ADHS ist eine psychische Störung mit einer Häufigkeit von ca. 3-5% und etwa 4 Mio. der erwachsenen Deutschen welche größtenteils bereits im Kindesalter durch eine genetische Veranlagung im Zusammenspiel mit gewissen Umweltfaktoren entstehen kann.
Auch wenn sich das individuelle Symptomprofil über die Lebensspanne verändern kann, bleiben bei bis zu 70% der unter ADHS leidenden Kinder gewisse Symptome bestehen, die den Alltag als erwachsene Person erheblich erschweren.
Eine nicht-diagnostizierte ADHS kann Betroffene sowie Angehörige vor erheblichen Herausforderungen in diversen Bereichen ihres Lebens stellen. Daraus können im Laufe eines Lebens frustrierende Erfahrungen sowie diverse auch psychiatrische zusätzliche Begleiterkrankungen resultieren.
Was bieten wir Ihnen an?
Der Schwerpunkt unserer Ambulanz besteht in der raschen Diagnostik. Es findet zunächst ein ärztliches Erstgespräch statt. Sollte sich dort der Verdacht auf eine ADHS bestätigen, erfolgt in einem zweiten Termin eine vertiefte psychologische Testung zur Sicherung bzw. zum Ausschluss dieser Diagnose. Die Ergebnisse dieser Testung werden in einem Abschlussgespräch mit Ihnen besprochen mit entsprechenden Therapieempfehlungen und der Nennung weiterer Anlaufstellen und Gruppentherapien.